Die Aufregung und Anspannung, die eine solch große Herausforderung mit sich bringt, stand unseren jungen Kickfair-Teamern am Freitagmorgen deutlich ins Gesicht geschrieben. Unterstützt von den Kickfair-Projektleitern investierten unsere Hauptschülerinnen und Hauptschüler bereits viel Arbeit im Vorfeld in diesen Tag. Am Mittwoch luden sie alle vier teilnehmenden Klassen nacheinander in die Sporthalle ein. Hier berichteten die Teamer aus Jahrgang 8 von ihren eigenen Erfahrungen als Turnierteilnehmer und sie schafften es den Jüngsten unserer Schule die zentralen Gedanken von Kickfair in Theorie und Praxis näher zu bringen. Dieser und vieler weiterer Bemühungen geschuldet konnte die Veranstaltung am Freitag um 13:30 Uhr in der Nachbesprechung mit Teamern und Projektleitern als voller Erfolg verbucht werden.

Großer Dank geht abschließend auch an Marlies Gehle, die als Vorsitzende des Fördervereins, unseren Schülern mit einer großzügige Brötchen- und Getränkespende volle Mägen und glückliche Gesichter geschenkt hat.

(N. Riß)

Bildgalerie

(Vorbesprechung und Einigung auf das gemeinsame Fairplay-Regelwerk)

 

(In den Spielpausen hieß es: "Jacken an und anfeuern!")

 

(Schuss von Marcel)

 

(Zusammenhalt auch außerhalb des Feldes)

 

(Schüler Edwin beim Teamen)

 

 

(Herr Koch mit seinem Schüler Saqr)

 

(Firat und Sait tragen stolz die Urkunde ihrer Klasse.)