Unsere frisch gewählten Schulsprecher führten in diesem Jahr durch die einzelnen Programmpunkte. Nach einer tollen Darbietung der Chor-AG des sechsten Jahrganges, die unseren jungen Talenten viel Mut und Selbstvertrauen abverlangte, übergaben die Schülervertreter das Wort an unseren Schulleiter Herrn Yalcinkaya.
In seiner Weihnachtsrede machte er die kleinen und großen Zuhörer in der Aula darauf aufmerksam, dass es nach einem anstrengenden, arbeitsreichen Jahr 2014 jetzt an der Zeit sei, Ruhe einkehren zu lassen. Eingebettet in eine schöne Geschichte, die Schüler und Erwachsene gleichermaßen Schmunzeln ließ, zeigte Herr Yalcinkaya, womit er Weihnachten verbindet. Es sei für ihn das Fest der Kinder und des Schnees, des Friedens, der Toleranz und des achtsamen Miteinanders. Gegen Ende seiner Rede wünschte er sich von seinen Schülern, dass sie alle – egal welchen Glaubens – das Weihnachtsfest genießen und feiern, da es sich hierbei um ein wichtiges Stück Kultur des Landes, in dem sie alle Leben, handele.
Besonders freute sich die HSNK darüber, Garbsens neuen Bürgermeister begrüßen zu dürfen. Dr. Grahl, der von unseren Schülern während des Mitternachtssports eingeladen wurde, lobte die tolle Darbietung der Schüler und betonte in einer kurzen, prägnanten Rede, dass es darum gehen müsse, Talente zu entdecken und zu fördern.
Im Anschluss an die gemeinsame Weihnachtsfeier ließen die Schüler und Lehrer den Vormittag in ihren Klassen ausklingen. Mit „erwichtelten“ Geschenken verabschiedeten sie sich voneinander in die lang ersehnten Schulferien.
(N. Riß)
Bildgalerie
(Die Chor-AG des sechsten Jahrgangs mit "Deine Erinnerung")
(Die neuen Schülervertreter führen durch das Programm)
(Herr Yalcinkaya bei seiner Weihnachtsrede)
(Die Klasse 6.1 mit dem Weihnachtsgedicht "Knecht Rupprecht")
(Douáa beeindruckt das Publikum mit einer Solo-Tanzvorführung)
(Die Musikband des achten Jahrgangs mit "Ein Kompliment")
(Die Klasse 10.2 trägt die Weihnachtsgeschichte vor)
(Die Musikband des neunten Jahrgangs mit "Last Christmas")
(Dr. Grahl bei seiner Rede)
(Die Schüler der neu eingerichteten Sprachlernklasse der HSNK wünschen Frohe Weihnachten
in ihrer jeweiligen Muttersprache)