Die SchiLF wurde bereits im Rahmen einer Dienstversammlung und während mehrerer Sitzungen der Steuergruppe vorbereitet. Diese Vorarbeit bestand unter anderem darin, Projekte zu sammeln und zu beschreiben, die es bereits an der Hauptschule gibt. Unterstützt wurden die Kolleginnen und Kollegen während dieser Arbeitsphase durch eine Fachberaterin der Landesschulbehörde.

In Loccum kristallisierten sich sechs Projekte heraus, an denen in Form von Arbeitsgruppen gearbeitet wurde und in Zukunft gearbeitet wird. Dazu zählen das Inklusionskonzept, das Vertretungskonzept, die Kooperation mit der BBS, das Anti-Mobbing-Konzept, die Sprachlernklasse und der sprachsensible Unterricht. Im Rahmen einer ersten Gruppenarbeit konnten für diese Projekte spezifische Entwicklungsziele festgelegt und formuliert werden, die es in den nächsten Monaten und Jahren zu erreichen gilt.

Neben den intensiven Arbeitsphasen der Fortbildung verabschiedete das Kollegium der HSNK am Abend des Donnerstags seine langjährige Kollegin Frau Lein. Als zukünftige Jahrgangsleiterin des sechsten Jahrgangs der IGS Garbsen stellt sie sich fortan einer neuen Herausforderung. Wir wünschen dir viel Erfolg.

Wir werden dich vermissen, Inga.

(N. Riß)

Bildgalerie

 

(Austausch nach der Methode Open Space)

(Arbeitsgruppe "Inklusionskonzept")

(Verabschiedung von Frau Lein)