Der folgende Artikel sowie das Bildmaterial ist der HAZ vom 20.04.2015 entnommen:

Garbsen. Die Nikolaus-Kopernikus-Schule war am Sonnabend in die Farben Rot und Weiß gehüllt: Ballons hingen an den Geländern, Fahnen mit Halbmond und Stern in der Pausenhalle und auf dem Schulhof der Hauptschule. Anlass war das Internationale Kinderfest, das seinen Ursprung im türkischen Nationalfeiertag am 23. April hat.

Seifenblasen flogen über den Pausenhof, eine Hüpfburg war aufgebaut, und die Polizei gab eine rasante Einführung in die Regeln des Straßenverkehrs auf einem Bobbycar-Parcours und informierte bei einer Einstellungsberatung.

Schulleiter Mustafa Yalcinkaya konnte neben den rund 700 Gästen auch Bürgermeister Christian Grahl und den türkischen Generalkonsul Mehmet Günay in seiner Schule begrüßen. Günay wandte sich mit einer Botschaft an die Familien: „Mit guter Bildung kann man alles erreichen.“ Beispielhaft sei für ihn die Laufbahn von Schulleiter Yalcinkaya. „Das zeigt, wie Integration gelingen kann.“

„Für die Kinder ist es wichtig, dass sie sich zeigen können - und welche Talente sie haben“, sagte Yalcinkaya. „Das schafft Selbstbewusstsein. Sie müssen verstehen, dass sie zu Garbsen gehören, und Garbsen zu ihnen.“