Auf der Horst. Es ist ein Mega-Projekt für die Schule. 40 000Euro stecken bisher in der Arbeit. Die Stiftung der VW-Belegschaft und terre des hommes haben die enorme Summe aufgebracht. Der Stuttgarter Verein Kickfair steht Lehrern und Jugendlichen zur Seite.
Alles fängt an mit Straßenfußball. Die neunten Klassen haben am Freitag das Willkommensturnier der fünften ausgerichtet. Die Großen sind Planer, Macher und Trainer. Sie sind so gut ausgebildet, dass sie Turniere in anderen Städten organisieren könnten, in denen Kickfair aktiv ist. Die Kicker aus den Fünften erlegen sich drei Fair-play-Regeln auf: Fairness, Sportlichkeit, Teamgeist. Sie spielen ohne Schiedsrichter und üben hinterher selbst Manöverkritik. Das hat, wie das Kicken, viel mit Wertschätzung zu tun.
Wertschätzen, den anderen so nehmen, wie er ist, ihm vertrauen: Die Sechstklässler am Freitag im Rathaus hatten gar nicht so viel Platz auf ihrer Ausstellungstafel, um all das aufzuschreiben, was ihnen bewusst geworden ist. Sie haben ihre Botschaften in Fotografien umgesetzt - mit sich selbst als Model, Lichtsetzer, Fotograf und Dekoratuer. Acht dieser künstlerischen Fotos hängen bis zum 13. November im Rathaus. "Eure Gedanken zu den Fotos machen mir Gänsehaut", sagte Schulleiter Mustafa Yalcinkaya, "ihr spielt in der ersten Liga." Fest etabliert im Schulalltag könne das Projekt "ewig" dauern, sagte er.
(Quelle: http://www.haz.de/Hannover/Aus-der-Region/Garbsen/Nachrichten/Schueler-entdecken-ihren-Wert )
(N. Riß)
Bildgalerie
"Wir alle haben unterschiedliche Bedürfnisse und Wünsche. Um uns in unserer
Gemeinschaft wohlzufühlen, wollen wir diese erkennen, mitteilen und repektieren."
"Wir alle haben verschiedene Dinge, die uns wertvoll erscheinen.
Das repektieren und achten wir."
"Egal was wir können, wie wir aussehen oder was wir machen - uns muss
nichts peinlich sein, denn ich habe den gleichen Wert wie Du."
"Wir können als Gemeinschaft ganz verschiedener Menschen friedlich zusammenleben.
Ich kann dazu beitragen, indem ich offen auf andere zugehe."
(Die Ausstellung im Rathaus)
(Die Sechstklässler präsentieren ihr Projekt.)
(Dr. Grahl lobt die Schülerinnen und Schüler für die tolle Leistung.)
(Wetterbedingt fand das Kickfair-Turnier in der Sporthalle der Hauptschule statt.)
(Gemeinsame Begrüßung und Erwärmung)
(Die Kickfair-Teamer Reyan und Yusuf aus Jhg. 9 erklären und organisieren den Ablauf)
(Routiniert gehen sie auf Fragen ein)
(Joana hat alles im Griff)
(Die Kickfair-Teamer analysieren den Spielprozess)
(Nachbesprechung und Auswertung einer Begegnung)
(Vorbesprechung einer Begegnung - Geteamt durch Yusuf und Bassim)
(Das Kickfair-Team bedankt sich bei den Teilnehmern für einen tollen Turniertag.)