Persönlich bin ich immer bereit zu lernen, obwohl ich nicht immer belehrt werden möchte. (Winston Churchill)

Nach diesem Motto arbeitet die Hauptschule Nikolaus Kopernikus.

Vieles hat sich auch in diesem Jahr an der Hauptschule Nikolaus Kopernikus verändert. So haben wir als auslaufende Schule keinen fünften und sechsten Jahrgang mehr. Unsere Grundüberzeugungen der Pädagogik sind jedoch geblieben und haben weiterhin Bestand. Hierzu gehören das Vertrauen in die Lernkompetenzen jedes einzelnen Kindes und Jugendlichen sowie die Überzeugung, dass beim Lernen immer der ganze Mensch beteiligt ist – sinnlich, emotional, sozial und kognitiv. Die Hauptschule Nikolaus Kopernikus will deshalb ein Ort sein, an dem durch die aktive Mitarbeit und demokratische Beteiligung aller Schulmitglieder die Grundlagen für gelingendes Lernen in dem beschriebenen Sinne entwickelt und gestaltet werden.

Wir sind eine eigenständige Hauptschule mit gebundenem Ganztagsbetrieb und genießen in der Region einen guten Ruf. Unsere Schülerinnen und Schüler lernen nicht nur Rechnen und Schreiben, sondern auch die sogenannten Schlüsselqualifikationen. Die Persönlichkeitsbildung steht bei uns im Mittelpunkt. Ein Mensch mit einer "Fünf" im Zeugnis ist ein Mensch wie jeder andere auch.

Die Ganztagsschule ermöglicht ein differenziertes Bildungs- und Erziehungsangebot, das sich am Bedarf der Schüler und Eltern orientiert. Der schulische Unterricht wird um unterschiedlichste Angebote erweitert, die unter dem Dach der Schule organisatorisch zusammengefasst werden und die Schule zu einem ganztägig geöffneten Haus des Lebens und des Lernens werden lassen.

Wir legen großen Wert auf einen friedlichen Umgang miteinander. Guten Tag sagen gehört ebenso zum guten Ton der Schule wie auch das vertraute Gespräch zwischen Schülern und Lehrern.

Die Hauptschule Nikolaus Kopernikus hat zurzeit 185 Schüler und 27 Lehrkräfte.

Insgesamt hat die Schule 11 Klassen. In den Jahrgängen 7 und 10 haben wir jeweils zwei Klassen, in den Jahrgängen 8 und 9 jeweils drei Klassen. Darüber hinaus führen wir eine jahrgangsübergreifende Sprachlernklasse.

Wir sind sehr bemüht, unsere Klassen klein zu halten. So haben die jetzigen siebten Klassen jeweils13 Schüler in der Klasse.

Für pädagogische Fragen haben wir drei Sozialpädagoginnen und eine Beratungslehrerin an unserer Schule. Für berufliche Fragen stehen den Schülerinnen und Schülern ein Ausbildungslotse und drei Berufseinstiegsbegleiter zur Verfügung.

Wir möchten mit diesen Seiten einen Einblick in die vielfältigen Strukturen und Prozesse unserer Schule geben. Dass dies nicht vollständig gelingen kann, ist uns bewusst, aber wir arbeiten daran die noch offenen Baustellen möglichst bald zu schließen.

Viel Spaß beim Blättern!

Stefan Zimmer

Schulleiter