Unter dem Begriff Naturwissenschaften werden die Fächer Biologie, Chemie und Physik gefasst. In diesen Stunden versuchen wir den Schülerinnen und Schülern das naturwissenschaftliche Arbeiten näher zu bringen. Mit Hilfe von Experimenten sollen sie selbständig Erkenntnisse gewinnen und nachvollziehen oder fachliche Zusammenhänge aus einem Text erfassen. Anreize wie z.B. der Brennerführerschein soll den Schülerinnen und Schülern Spaß am Lernen bieten.
Stundenverteilung:
Biologie wird ab der 5. Klasse ganzjährig unterrichtet.
Chemie und Physik werden jeweils nur in einem Halbjahr des Schuljahres unterrichtet. Das bedeutet, dass die im 1. Halbjahr erhaltene Note im 2. Halbjahr nicht mehr verändert werden kann.
Bewertung:
In allen drei Fächern wird die Note wie folgt ermittelt:
50 % mündliche Leistungen
10 % fachspezifische Leistungen
40% schriftliche Leistungen
Unterrichtsgänge:
Folgende Unterrichtsgänge werden in den entsprechenden Fächern angestrebt. Aus zeitlichen und organisatorischen Gründen könnte es möglich sein, dass die Unterrichtsgänge verschoben werden oder ausfallen.
5. Jg: Zoo
Tierheim
6. Jg: Pro Familia
Wisentgehege
7. Jg: Waldstation
Phaeno
Klärwerk
8. Jg: Park der Sinne
Energiemuseum
Universum
9. Jg: Pro Familia
Zoo
Landesmuseum
Kohlekraftwerk
10. Jg: Atomkraftwerk